Chirurgische Ausbildung ist eine Investition in die Zukunft (="Future"), für diese "Future" reicht aber nicht nur ein Eingriff every "Friday". Nachwuchsarbeit ist gerade in der aktuellen Zeit wichtiger denn je, dazu gehören neben einer guten operativen Ausbildung auch die richtigen Rahmenbedingungen. In der aktuellen Folge diskutieren 2 Nachwuchsarbeitsexperten anhand eingener, aktueller Artikel Problemfelder, aber auch Lösungsmöglichkeiten.
Literatur:
Plastische Chirurgie ist bei mir, wie bei vielen, im Studium etwas zu kurz gekommen. Also Zeit, mal ein paar Fragen auf den Grund zu gehen. Wie läuft eigentlich die Facharztausbildung? Welche Bereiche umfassen die plastische Chirurgie? Wie groß ist die Rolle von ästhetischen Operationen wirklich und was macht den Beruf für die Ärzte und Ärztinnen so besonders? Hört rein, wenn auch ihr Lust auf spannende Antworten zu all diesen Fragen habt.
Der DKOU (einer der größten Medizinkongresse Europas!) ist rum. 4 Tage, über 1500 Beiträge… Das ist natürlich eine Menge und die kann man unmöglich alle besuchen. Ich habe mir aber mal 4 interessante Sitzungen und Themen (natürlich nach meiner persönlichen Färbung) rausgesucht, die ich gerne für euch mit Interviewpartnern aufarbeiten würde. Wir haben von Grundlagenforschung, über Nachwuchs, Berufspolitik und neuen Technologien aus jedem Bereich etwas dabei. Spannende Interviewpartner. Ich würde mich freuen, wenn ihr reinhört!
Weiterführende Infos für eine gutes PJ gibt es im PJ-Leitfaden des BDC.
In dieser Folge geht es um die Sicht der Weiterbildungsassistenten/in. Nach dem wir im letzten Podcast den Intenisvmediziner befragt haben, darf ich einen Assistenten interviewen, der gerade seine Rotation absolviert. Wir sprechen über alles um die Rotation, Vorbereitung, Tipps, Tricks und Herausforderungen.
Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie
Klinik und Polikliniken für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
Uniklinik Rostock
Beruflicher Werdegang
Seit 2022 Fachärztin, Klinik- und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Universitätsmedizin Rostock
Seit 2022 Fachärztin für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Seit 2020 Fachzahnärztin für Oralchirurgie
2018 – 2021 Assistentensprecherin Helios Kliniken Schwerin
2016 – 2021 Ärztin in Weiterbildung, Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Helios Kliniken Schwerin
2011 - 2013 Zahnärztin, Zahnarztpraxis Z17 Göttingen
Akademischer Werdegang
2021 Master of Business Administration (MBA)
2019 Promotion Dr. med.
2018 – 2021 Berufsbegleitendes Studium des Gesundheitsmanagement, WINGS-Fernstudium – Hochschule Wismar
2017 Promotion Dr. med. dent.
2011 – 2016 Studium der Humanmedizin, Universitätsmedizin Göttingen
2005 – 2010 Studium der Zahnmedizin, Universitätsmedizin Kiel
Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie
Universitätsmedizin Mainz
Langenbeckstr. 1
55130 Mainz
Herr PD Dr. Tobias Huber ist seit 2012 an der Klinik für Allgemein- Viszeral- und Transplantationschirurgie der Universitätsmedizin Mainz tätig und dort aktuell Funktionsoberarzt und Unterrichtsbeauftragter.
Er ist seit 2014 in der Arbeitsgemeinschaft Junge Chirurgie (CAJC) der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie aktives Mitglied und seit 2019 deren 1. Vorsitzender.