Wissenschaft­liche Publikationen

Wir operieren nicht nur zu viel, sondern röntgen auch noch zu häufig?

Home  |  Rubriken  |  Wissenschaft­liche Publikationen  |  Wir operieren nicht nur zu viel, sondern röntgen auch noch zu häufig?

Über diesen Podcast

Mit solchen Vorwürfen sehen wir uns als Chirurg:innen immer wieder konfrontiert. Ganz aktuell (Aufnahmedatum des Podcast 01.05) sind 2 Artikel erschienen, die unter unfallchirurgischen Kolleg:innen heiß diskutiert werden, auf die ich aber auch von fachfremden Kolleg:innen aktuell ziemlich häufig angesprochen werde: Einmal geht es um distale Radiusfrakturen und auf den ersten Blick absolut vergleichbare Ergebnisse unabhängig von der Versorgung (OP oder nicht) und einmal um Handgelenks- und Sprunggelenksfrakturen, die man nach Versorgung wohl nicht mehr röntgen muss?! – spannend! Was es mit diesen beiden Artikeln auf sich hat und wie man an solche Artikel heran geht, das möchte ich in den nächsten 2 Folgen mit euch klären.

Original-Artikel:
Plating vs Closed Reduction for Fractures in the Distal Radius in Older Patients - A Secondary Analysis of a Randomized Clinical Trial
JAMA Surg. Published online April 27, 2022

Routinemäßige Röntgenaufnahmen nach Osteosynthese distaler Radius- und Sprunggelenksfrakturen
Deutsches Ärzteblatt | Jg. 119 | Heft 16 | 22. April 2022

Solltet Ihr Zugriffsprobleme zu den Artikeln haben, wendet Euch gerne an surgeontalk@bdc.de.

Moderator:in

PD Dr. med. Benedikt Braun

Podcasts

Chirurgische Karriere

Plastische Chirurgie - mehr als nur Botox!

Plastische Chirurgie ist bei mir, wie bei vielen, im Studium etwas zu kurz gekommen. Also Zeit, mal ein paar Fragen auf den Grund zu gehen. Wie läuft eigentlich die Facharztausbildung? Welche Bereiche umfassen die plastische Chirurgie? Wie groß ist die Rolle von ästhetischen Operationen wirklich und was macht den Beruf für die Ärzte und Ärztinnen so besonders? Hört rein, wenn auch ihr Lust auf spannende Antworten zu all diesen Fragen habt.

Zum Podcast
Aktuelle Berufspolitik

DKOU Kompakt 2023

Der DKOU (einer der größten Medizinkongresse Europas!) ist rum. 4 Tage, über 1500 Beiträge… Das ist natürlich eine Menge und die kann man unmöglich alle besuchen. Ich habe mir aber mal 4 interessante Sitzungen und Themen (natürlich nach meiner persönlichen Färbung) rausgesucht, die ich gerne für euch mit Interviewpartnern aufarbeiten würde. Wir haben von Grundlagenforschung, über Nachwuchs, Berufspolitik und neuen Technologien aus jedem Bereich etwas dabei. Spannende Interviewpartner. Ich würde mich freuen, wenn ihr reinhört!

Weiterführende Infos für eine gutes PJ gibt es im PJ-Leitfaden des BDC.

Zum Podcast
Chirurgische Karriere

ICU Rotation für Assistenzärzte/-ärztinnen in Weiterbildung Teil 2

In dieser Folge geht es um die Sicht der Weiterbildungsassistenten/in. Nach dem wir im letzten Podcast den Intenisvmediziner befragt haben, darf ich einen Assistenten interviewen, der gerade seine Rotation absolviert. Wir sprechen über alles um die Rotation, Vorbereitung, Tipps, Tricks und Herausforderungen.

Zum Podcast
Chirurgische Karriere

ICU Rotation für Assistenzärzte/-ärztinnen in Weiterbildung

Zum Podcast