Chirurgische Karriere

ICU Rotation für Assistenzärzte/-ärztinnen in Weiterbildung

Home  |  Rubriken  |  Chirurgische Karriere  |  ICU Rotation für Assistenzärzte/-ärztinnen in Weiterbildung

Über diesen Podcast

Moderator:in

Dr. med. Anna Duprée

Interviewpartner:in

PD Dr. med. Christoph Matthias Burdelski

Podcasts

Chirurgische Karriere

Plastische Chirurgie - mehr als nur Botox!

Plastische Chirurgie ist bei mir, wie bei vielen, im Studium etwas zu kurz gekommen. Also Zeit, mal ein paar Fragen auf den Grund zu gehen. Wie läuft eigentlich die Facharztausbildung? Welche Bereiche umfassen die plastische Chirurgie? Wie groß ist die Rolle von ästhetischen Operationen wirklich und was macht den Beruf für die Ärzte und Ärztinnen so besonders? Hört rein, wenn auch ihr Lust auf spannende Antworten zu all diesen Fragen habt.

Zum Podcast
Aktuelle Berufspolitik

DKOU Kompakt 2023

Der DKOU (einer der größten Medizinkongresse Europas!) ist rum. 4 Tage, über 1500 Beiträge… Das ist natürlich eine Menge und die kann man unmöglich alle besuchen. Ich habe mir aber mal 4 interessante Sitzungen und Themen (natürlich nach meiner persönlichen Färbung) rausgesucht, die ich gerne für euch mit Interviewpartnern aufarbeiten würde. Wir haben von Grundlagenforschung, über Nachwuchs, Berufspolitik und neuen Technologien aus jedem Bereich etwas dabei. Spannende Interviewpartner. Ich würde mich freuen, wenn ihr reinhört!

Weiterführende Infos für eine gutes PJ gibt es im PJ-Leitfaden des BDC.

Zum Podcast
Chirurgische Karriere

ICU Rotation für Assistenzärzte/-ärztinnen in Weiterbildung Teil 2

In dieser Folge geht es um die Sicht der Weiterbildungsassistenten/in. Nach dem wir im letzten Podcast den Intenisvmediziner befragt haben, darf ich einen Assistenten interviewen, der gerade seine Rotation absolviert. Wir sprechen über alles um die Rotation, Vorbereitung, Tipps, Tricks und Herausforderungen.

Zum Podcast
Aktuelles chirurgisches Wissen

Kalter Knoten in der Schilddrüse - was tun?

Schilddrüsenoperationen zählen zu den häufigsten operativen Eingriffen überhaupt. Grund genug, sich als Allgemein- und Viszeralchirurg:in intensiv mit diesem Thema zu beschäftigen. Und immer wieder werden Patient:innen mit einem isolierten Knoten in einer normal großen Schilddrüsen vorgestellt. Harmloser Knoten oder doch ein Malignom? Welche präoperative Diagnostik ist notwendig, wie sieht die operative Strategie aus, wie ist die Prognose? Fragen, die von einer efahrenen endokrinen Chirurgin in diesem Podcast beantwortet werden.

Zum Podcast

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Zentrum für Anästhesiologie und
Intensivmedizin
Martinistr. 52
20246 Hamburg

Werdegang

14.03.2018
Erlangung der Zusatz-Weiterbildung „Intensivmedizin

Seit dem 01.03.2018
Oberarzt der Klinik für Intensivmedizin

23.11.2017
Habilitationskolloquium 

01.06.2016-28.02.2018
Aufsichtsführender Facharzt in der Klinik für Intensivmedizin, UKE 

01.01.2015 bis 30.05.2016
Stationsarzt in der Klinik für Intensivmedizin, UKE

26.11.2014
Facharztprüfung zum Viszeralchirurgen 

01.04.2008 bis 31.12.2014
Assistenzarzt in der Abteilung für Allgemein- Viszeral- und Thoraxchirurgie des UKE

April 2012
Verleihung des Walter-Brendel-Promotionspreis der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV) 

Dezember 2007
Staatsexamen

November 2003
Dissertation am Institut für Medizinische Mikrobiologie, Virologie und Hygiene
Thema: Charakterisierung des Accumulation associated proteins (Aap) und seiner Bindungspartner
Abschluss: Summa cum laude