Schilddrüsenoperationen zählen zu den häufigsten operativen Eingriffen überhaupt. Grund genug, sich als Allgemein- und Viszeralchirurg:in intensiv mit diesem Thema zu beschäftigen. Und immer wieder werden Patient:innen mit einem isolierten Knoten in einer normal großen Schilddrüsen vorgestellt. Harmloser Knoten oder doch ein Malignom? Welche präoperative Diagnostik ist notwendig, wie sieht die operative Strategie aus, wie ist die Prognose? Fragen, die von einer efahrenen endokrinen Chirurgin in diesem Podcast beantwortet werden.
Plastische Chirurgie ist bei mir, wie bei vielen, im Studium etwas zu kurz gekommen. Also Zeit, mal ein paar Fragen auf den Grund zu gehen. Wie läuft eigentlich die Facharztausbildung? Welche Bereiche umfassen die plastische Chirurgie? Wie groß ist die Rolle von ästhetischen Operationen wirklich und was macht den Beruf für die Ärzte und Ärztinnen so besonders? Hört rein, wenn auch ihr Lust auf spannende Antworten zu all diesen Fragen habt.
Der DKOU (einer der größten Medizinkongresse Europas!) ist rum. 4 Tage, über 1500 Beiträge… Das ist natürlich eine Menge und die kann man unmöglich alle besuchen. Ich habe mir aber mal 4 interessante Sitzungen und Themen (natürlich nach meiner persönlichen Färbung) rausgesucht, die ich gerne für euch mit Interviewpartnern aufarbeiten würde. Wir haben von Grundlagenforschung, über Nachwuchs, Berufspolitik und neuen Technologien aus jedem Bereich etwas dabei. Spannende Interviewpartner. Ich würde mich freuen, wenn ihr reinhört!
Weiterführende Infos für eine gutes PJ gibt es im PJ-Leitfaden des BDC.
In dieser Folge geht es um die Sicht der Weiterbildungsassistenten/in. Nach dem wir im letzten Podcast den Intenisvmediziner befragt haben, darf ich einen Assistenten interviewen, der gerade seine Rotation absolviert. Wir sprechen über alles um die Rotation, Vorbereitung, Tipps, Tricks und Herausforderungen.
Klinikum der Universität zu Köln
Allgemein-, Viszeral-, Tumor- und Transplantationschirurgie
Chirurgische Leiterin Endokrine Chirurgie
Kerpener Str. 62
50937 Köln
und
Evangelisches Klinikum Köln Weyertal
Chefärztin Endokrine Chirurgie
Weyertal 76
50931 Köln
Studium
1998-2002
Studium der Literatur und Philosophie
Pisa, Italien (Diplom in altgriechischer Literatur 07/2002)
2002-2008
Studium der Humanmedizin, LMU, München (Staatsexamen 11/2008)
Akademische Laufbahn
04/2008-08/2008
Stipendium der Harvard-München-Allianz an der Harvard-Medical-School, Boston, USA
03/2011
Promotion an der LMU, München, zum Thema „Kombination von gpIIb/IIIa-Blockade und adoptivem T-Zell-Transfer im Modell der Metastasierung des B16-Melanoms“ im Rahmen des Promotionsstudiengangs molekulare Medizin am Walter-Brendel-Institut der LMU, München (FöFoLe Stipendium)
10/2017
Erhalt der Venia Legendi an der Universität zu Köln
Klinische Weiterbildung
01/2009-10/2013
Assistenzärztin der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß- und Transplantationschirurgie der LMU, München
01/09 – 09/12: Campus Innenstadt: Direktor Prof. Dr. W. Mutschler
10/12 – 10/13: Campus Großhadern: Direktor Prof. Dr. K.W. Jauch
11/2013 - 05/2016
Assistenzärztin der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg, Direktorin Professor Dr. C. J. Bruns
01/2015
Anerkennung zum Facharzt für Viszeralchirurgie (Ärztekammer Sachsen-Anhalt)
seit 06/2016
Fachärztin der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Tumorchirurgie der Universität zu Köln, Direktorin Professor Dr. C. J. Bruns
seit 11/2017
Oberärztin der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Tumor und Transplantationschirurgie
seit 01/2020
Chefärztin für Endokrine Chirurgie am Evangelischen Klinikum Köln Weyertal
Schwerpunkte
Endokrine Chirurgie
Bereichsleiterin der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie der Otto-von-Guericke Universität, Magdeburg und aktuell der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Tumorchirurgie der Uniklinik Köln
Medizindidaktik
Dozentin für die Medizindidaktik-Kurse für Habilitanden an der LMU (Kurse auf Frauenchiemsee, Äthiopien, Chile), Planung und Organisation des Staatsexamensrepetitoriums der LMU, Lehrbeauftragte der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg, Lehrbeauftrage der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Tumorchirurgie der Uniklinik Köln
Zusatzweiterbildungen
ATLS, ALS (Instructor), Notfallmedizin (Tätigkeit als Notärztin am Standort München Mitte 2012-2013)
Fellow of the European Board of Surgery (F.E.B.S.) Endocrine Surgery