Mit meinem Gast wollen wir die Ergebnisse einer NEJM Studie diskutieren, welche erstaunliche Ergebnisse durch den Einsatz von PD-1 Hemmern bei fortgeschritteten Rektumcarcinomen gezeigt hat. Ist die Wunderwaffe gegen Krebs gefunden ? Wie Aussagekräftig sind diese Ergebnisse und was heißt das für die zukünftige Therapie?
Jedes Jahr wird von der Bundesärztekammer die aktuelle Ärztestatisitk herausgegeben und jedes Jahr wird dieselbe Frage gestellt, ob die Zahl berufstätiger Ärzte:innen ausreichend ist, um die medizinische Versorgung sicherzustellen. Ist die Entwicklung wirklich beunruhigend, wie im Deutschen Ärzteblatt kommentiert wurde? Eine kurze Diskussion mit Dr. Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer zur Ärztestatistik.
Wer Elternzeit nimmt wird nie wieder Chef:in. Mit Kind gibt’s keine Karriere. Solche Sätze hört man immer noch und teilweise antiquierte Meinungen halten sich wacker. Wie es wirklich aussieht, wo es anders laufen könnte und warum diese Dinge viel individueller sind, als oftmals diskutiert, das will ich in dieser Folge mit meinen Gästen klären. Hört gerne rein- ich freue mich.
Endoskopische Interventionen bei Problemen nach Operationen am Oberen Gastrointestinal-Trakt sollten zur Routine jeder viszeralchirurgisch aktiven Klinik gehören. Wir sprechen mit Prof. Georg Kähler aus Mannheim über Techniken, Indikationen und die Sinnhaftigkeit dieser Maßnahmen. Eine Exkursion in die Endoskopie.
Künstliche Intelligenz war vor kurzer Zeit oft nur Science Fiction Fans ein Begriff und ist doch auf einmal das neue Tech-Gesprächsthema. Doch was ist KI eigentlich und wird sie heute schon in der Chirurgie eingesetzt? Müssen wir aufpassen oder können wir uns in Zukunft einfach zurücklehnen? Alle Fragen rund um dieses aktuelle und spannende Thema besprechen wir in dieser Folge mit Dr. Jennifer Eckhoff.
Klinikum der Universität zu Köln
Allgemein-, Viszeral-, Tumor-
und Transplantationschirurgie
Kerpener Str. 62
50937 Köln
Present position
Consultant Department of General, Visceral, Cancer and Transplantation Surgery
Academic Education:
2012-2017 Postdoctoral Research Fellow, Cologne Interventional Immunology,
(PI Prof. M. von Bergwelt-Baildon)
2005-2009 MD Student, Group of Prof. Andreas Mackensen,
University of Regensburg
2000-2007 Medical School (Rostock, Rome (Tor Vergata), Regensburg, London,
(Kings’ College)
Advanced Professional Degrees:
2018 Venia legendi
2016 Board Certification in Visceral Surgery and Medical Tumor Therapy
2009 Dr. med. (MD) at the Department of Hematology and Oncology,
“Immune Effector cells in renal cell carcinoma”,
(Prof. A. Mackensen), University of Regensburg (magna cum laude)
Professional Career:
2018-present Consultant, Department of General, Visceral,
Cancer and Transplantation Surgery, University of Cologne
(chair Prof. C.J. Bruns)
2018-present Principal Investigator CAP Research Group,
Center for Molecular Medicine Cologne
2016-2018 Fellow Department of General, Visceral and Cancer Surgery,
University of Cologne (chair Prof. C.J. Bruns)
2011-2016 Fellow Department of General, Visceral and Cancer Surgery, University of Cologne (chair Prof. A. H. Hölscher)
2008-2010 Fellow Department of Internal Medicine III (Hematology and Oncology), University of Bonn (Chair Prof. P. Brossart)
Additional Information (scientific awards, memberships):
2019 “Best Habilitation” Award of the Medical Faculty of Cologne
2018-present “Career Advancement Program”, Center for Molecular Medicine Cologne
2016-present Elected Member of the “Academy of Excellence”, German Society of Visceral Surgery (DGAV)
2012-present Member of the American Society of Clinical Oncology, European Society of Medical Oncology the German Society of Surgery and
other occupational societies
2013/2015 “Best Poster Award” IGCC Verona/Sao Paolo