Aktuelles chirurgisches Wissen

"Tailored approach" der Leistenhernie – Bruchversorgung ohne Bruchlandung

Home  |  Rubriken  |  Aktuelles chirurgisches Wissen  |  "Tailored approach" der Leistenhernie – Bruchversorgung ohne Bruchlandung

Über diesen Podcast

Leistenhernien-Operationen zählen zu den häufigsten Eingriffen weltweit. Für jeden Allgemein- und Vizeralhirurg:innen ist es daher unumgänglich, sich auf diesem Gebiet auszukennen. Wann muss ein Leistenbruch überhaupt operiert werden? Welche operative Techniken stehen zur Verfügung und sind für welchen Patienten mit welchem Narkoseverfahren geeignet? Das sind die spannenden Fragen, die in diesem Podcast beantwortet werden. Einfach reinhören.

Moderator:in

Prof. Dr. med. Wolfgang Schröder

Interviewpartner:in

Dr. med. Ralph Lorenz

Podcasts

Aktuelle Berufspolitik

Ärztemangel? Fragen an den Präsidenten der Bundesärztekammer

Jedes Jahr wird von der Bundesärztekammer die aktuelle Ärztestatisitk herausgegeben und jedes Jahr wird dieselbe Frage gestellt, ob die Zahl berufstätiger Ärzte:innen ausreichend ist, um die medizinische Versorgung sicherzustellen. Ist die Entwicklung wirklich beunruhigend, wie im Deutschen Ärzteblatt kommentiert wurde? Eine kurze Diskussion mit Dr. Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer zur Ärztestatistik.

Zum Podcast
Chirurgische Karriere

Elternzeit - Yes, No, Maybe so

Wer Elternzeit nimmt wird nie wieder Chef:in. Mit Kind gibt’s keine Karriere. Solche Sätze hört man immer noch und teilweise antiquierte Meinungen halten sich wacker. Wie es wirklich aussieht, wo es anders laufen könnte und warum diese Dinge viel individueller sind, als oftmals diskutiert, das will ich in dieser Folge mit meinen Gästen klären. Hört gerne rein- ich freue mich.

Zum Podcast
Aktuelles chirurgisches Wissen

Endoskopisches Komplikationsmanagement im Oberen Gastrointestinal-Trakt

Endoskopische Interventionen bei Problemen nach Operationen am Oberen Gastrointestinal-Trakt sollten zur Routine jeder viszeralchirurgisch aktiven Klinik gehören. Wir sprechen mit Prof. Georg Kähler aus Mannheim über Techniken, Indikationen und die Sinnhaftigkeit dieser Maßnahmen. Eine Exkursion in die Endoskopie.

Zum Podcast
Aktuelles chirurgisches Wissen

Chirurgie & KI - Vorteil oder Gefahr?

Künstliche Intelligenz war vor kurzer Zeit oft nur Science Fiction Fans ein Begriff und ist doch auf einmal das neue Tech-Gesprächsthema. Doch was ist KI eigentlich und wird sie heute schon in der Chirurgie eingesetzt? Müssen wir aufpassen oder können wir uns in Zukunft einfach zurücklehnen? Alle Fragen rund um dieses aktuelle und spannende Thema besprechen wir in dieser Folge mit Dr. Jennifer Eckhoff.

Zum Podcast

3CHIRURGEN
Klosterstraße 34/35
13581 Berlin-Spandau

  • geb. 23.03.1960 in Leipzig

  • 1980 bis 1986 Studium der Humanmedizin an der Universität Leipzig

  • 1986 bis 1987 Assistenzarzt im Institut für Pathologie am St. Georg Krankenhaus Leipzig (Ltg.: Prof. Dr. Haupt)

  • 1987 bis 1989 Assistenzarzt am St. Georg Krankenhaus Leipzig (Ltg.: Prof. Dr. Hartig),

  • 1990 bis 1994 Assistenzarzt am Städtisches Klinikum Braunschweig (Ltg.: Prof. Dr. Frank, Prof. Dr. Reilmann, Prof. Dr. Wagner, Dr. Zimmermann)

  • 1994 bis 1995 Assistenzarzt am Herzogin-Elisabeth Heim Braunschweig (Ltg.: Dr. Huth)

  • 1996 bis 1999 Assistenzarzt am St. Marien Krankenhaus Lankwitz Berlin (Ltg.: PD Dr. Sperling)

  • Promotion (Dr. med.) 1989 zum Thema „Riech – und Schmeckstörungen bei hormonell- metabolischen Erkrankungen“ (Universität Leipzig) Facharztanerkennung für Chirurgie 1994 (Niedersachsen) Teilgebietsbezeichnung Rettungsmedizin 1993 (Niedersachsen)

  • seit 01.01.2000 eigene Niederlassung Praxisübernahme Dr. Johann Schneider- Falkenseer Chaussee 35 in Berlin-Spandau

  • seit 01.01.2006 Gemeinschaftspraxis mit Herrn Rolf Peters-Eckhard und Frau Dr. Gabriele Herrmann-Balìzs als „3CHIRURGEN“

  • seit 01.07.2018 Gemeninschaftspraxis mit Herrn Jens Richter und Herrn Adam Witzing als „3+CHIRURGEN“