In diesem Podcast spreche ich mit meinem Gast Johannes Heimbucher über das Große und Ganze der Adipositaschirurgie. Wie kommt man überhaupt dazu, was bedeutet es Adipositaschirurg:in zu sein und was gibt es für Aussichten für die Zukunft? Zusammen philosophieren wir über die Attraktivität dieser Nische der Chirurgie.
Plastische Chirurgie ist bei mir, wie bei vielen, im Studium etwas zu kurz gekommen. Also Zeit, mal ein paar Fragen auf den Grund zu gehen. Wie läuft eigentlich die Facharztausbildung? Welche Bereiche umfassen die plastische Chirurgie? Wie groß ist die Rolle von ästhetischen Operationen wirklich und was macht den Beruf für die Ärzte und Ärztinnen so besonders? Hört rein, wenn auch ihr Lust auf spannende Antworten zu all diesen Fragen habt.
Der DKOU (einer der größten Medizinkongresse Europas!) ist rum. 4 Tage, über 1500 Beiträge… Das ist natürlich eine Menge und die kann man unmöglich alle besuchen. Ich habe mir aber mal 4 interessante Sitzungen und Themen (natürlich nach meiner persönlichen Färbung) rausgesucht, die ich gerne für euch mit Interviewpartnern aufarbeiten würde. Wir haben von Grundlagenforschung, über Nachwuchs, Berufspolitik und neuen Technologien aus jedem Bereich etwas dabei. Spannende Interviewpartner. Ich würde mich freuen, wenn ihr reinhört!
Weiterführende Infos für eine gutes PJ gibt es im PJ-Leitfaden des BDC.
In dieser Folge geht es um die Sicht der Weiterbildungsassistenten/in. Nach dem wir im letzten Podcast den Intenisvmediziner befragt haben, darf ich einen Assistenten interviewen, der gerade seine Rotation absolviert. Wir sprechen über alles um die Rotation, Vorbereitung, Tipps, Tricks und Herausforderungen.
Marienkrankenhaus
Chirurgie
Marburger Str. 85
34127 Kassel
1956 geboren in Kassel
1975 Abitur Friedrichsgymnasium Kassel
1976 - 1979 Ausbildung zum Krankenpfleger, Rotes Kreuz Krankenhaus Kassel
1979 - 1980 Krankenpfleger, Rotes Kreuz Krankenhaus Kassel
11/1980 – 4/1987 Studium Humanbiologie und Humanmedizin Marburg
5/1987 – 11/1991 Facharztausbildung Chirurgie, Rotes Kreuz Krankenhaus Kassel
11/1991 – 6/1993 Wissenschaftlicher Assistent, Chirurgische Universitätsklinik Würzburg
1/1993 – 11/1994 Research Fellow, University of Southern California Los Angeles
12/1994 – 9/1999 Oberarzt, Chirurgische Universitätsklinik Würzburg
seit 10/1999 Chefarzt, Chirurgische Klinik Marienkrankenhaus Kassel
Dr. Heimbucher wurde 1956 in Kassel geboren und hat dort auch sein Abitur abgelegt. Nach einer Krankenpflegeausbildung begann er 1980 das Medizinstudium in Marburg. Er fand während des Studiums mehrere Gelegenheiten im Ausland praktische Erfahrungen zu sammeln, u. a. in Italien (Rom) und Brasilien (Amazonien). 1987 folgte die Facharztausbildung für Chirurgie in einem Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung in Kassel. Hier konnte er sehr bald die Verantwortung für alle Bereiche der endoskopischen Chirurgie übernehmen, nachdem die entsprechenden Qualifikationen als Gastarzt an der Universitätsklinik Kiel erworben hatte.
Mit diesen speziellen Erfahrungen setzte er seine Tätigkeit ab 1991 an der Chirurgischen Universitätsklinik Würzburg fort. Hier lag sein wissenschaftlicher Schwerpunkt fortan in der Erforschung der Pathophysiologie der Gastroösophagealen Refluxkrankheit sowie in der Perfektionierung der laparoskopischen Operationstechniken. Von 1993 bis 1994 hielt er sich in Los Angeles auf und absolvierte eine Research Fellowship an der University of Southern California. Dabei befasste er sich neben den Antirefluxoperationen auch mit Hernien- und Colonchirurgie.
Seit 1996 führt Dr. Heimbucher auch Operationen zur Behandlung der Adipositas durch. Unter seiner Leitung etablierte sich in Würzburg das erste multidisziplinäre Team zur Adipositaschirurgie an einer deutschen Universitätsklinik. Nach der Habilitation 1999 wurde Dr. Heimbucher Chefarzt der Chirurgischen Klinik am Marienkrankenhaus in Kassel. Er behandelt mit seiner Fokussierung auf Laparoskopische Chirurgie, insbesondere die Antireflux-, Colon-, Hernien- und Adipositaschirurgie, einen großes, auch überregionales Patientengut.
Ein besonderer Schwerpunkt seiner Tätigkeit in den letzten Jahren ist die Fortentwicklung interdisziplinärer Behandlungskonzepte für Patienten mit Tumorkrankheiten und Adipositas. Herr Dr. Heimbucher ist Autor bzw. Koautor von 45 Originalarbeiten, 142 Kongressvorträgen mit veröffentlichten Abstracts, 32 Buchbeiträgen und 32 Postern.
Seine Hobbies sind Reisen, Segeln und Skilaufen mit seiner Familie (4 Kinder) sowie Lesen, insbesondere (medizin-)historische Literatur sowie sein Ehrenamt als Kirchenvorstand der Petrus-Gemeinde Kassel.