Chirurgische Karriere

Obdachlosenversorgung in Hamburg - Einblicke zweier Medizinerinnen

Home  |  Rubriken  |  Chirurgische Karriere  |  Obdachlosenversorgung in Hamburg - Einblicke zweier Medizinerinnen

Über diesen Podcast

Menschen ohne festen Wohnsitz kämpfen gegen viele Probleme und sind dabei auch oft gesundheitlich stark angeschlagen. Meine Gäste Dr. Levke Sonntag vom Arztmobil Hamburg und Darja Sadeghi von der StuPoli Hamburg helfen mit ihren Teams ehrenamtlich bei der Versorgung der medizinischen Leiden der Patienten. Sie berichten von den Umständen, den Schwierigkeiten, aber auch von den schönen Seiten ihres Engagements in unserer neuesten Ausgabe. 

Moderator:in

Avi Schotland

Interviewpartner:innen

Dr. med. Levke Sonntag

Darja Sadeghi

Podcasts

Chirurgische Karriere

Plastische Chirurgie - mehr als nur Botox!

Plastische Chirurgie ist bei mir, wie bei vielen, im Studium etwas zu kurz gekommen. Also Zeit, mal ein paar Fragen auf den Grund zu gehen. Wie läuft eigentlich die Facharztausbildung? Welche Bereiche umfassen die plastische Chirurgie? Wie groß ist die Rolle von ästhetischen Operationen wirklich und was macht den Beruf für die Ärzte und Ärztinnen so besonders? Hört rein, wenn auch ihr Lust auf spannende Antworten zu all diesen Fragen habt.

Zum Podcast
Aktuelle Berufspolitik

DKOU Kompakt 2023

Der DKOU (einer der größten Medizinkongresse Europas!) ist rum. 4 Tage, über 1500 Beiträge… Das ist natürlich eine Menge und die kann man unmöglich alle besuchen. Ich habe mir aber mal 4 interessante Sitzungen und Themen (natürlich nach meiner persönlichen Färbung) rausgesucht, die ich gerne für euch mit Interviewpartnern aufarbeiten würde. Wir haben von Grundlagenforschung, über Nachwuchs, Berufspolitik und neuen Technologien aus jedem Bereich etwas dabei. Spannende Interviewpartner. Ich würde mich freuen, wenn ihr reinhört!

Weiterführende Infos für eine gutes PJ gibt es im PJ-Leitfaden des BDC.

Zum Podcast
Chirurgische Karriere

ICU Rotation für Assistenzärzte/-ärztinnen in Weiterbildung Teil 2

In dieser Folge geht es um die Sicht der Weiterbildungsassistenten/in. Nach dem wir im letzten Podcast den Intenisvmediziner befragt haben, darf ich einen Assistenten interviewen, der gerade seine Rotation absolviert. Wir sprechen über alles um die Rotation, Vorbereitung, Tipps, Tricks und Herausforderungen.

Zum Podcast
Chirurgische Karriere

ICU Rotation für Assistenzärzte/-ärztinnen in Weiterbildung

Zum Podcast

Berufstätigkeit

seit 2016
Mitgründerin und Gesellschafterin ArztMobil Hamburg (gUG), Ehrenamt

seit 2015
Leitung des Ärztlichen Dienstes in der Landesunterkunft für Asylbewerber,
Boostedt, Schleswig-Holstein

2008 - 2015
Assistenzärztin für Innere Medizin, Paracelsusklinik
Kaltenkirchen und Henstedt-Ulzburg

2000 - 2008
Freie Journalistin

1997 - 1999
Redakteurin bei „Max“, Verlagsgruppe Milchstrasse, Hamburg

1994 – 1997
Verschiedene Praktika und freie redaktionelle Mitarbeit im Printbereich

Promotion

Dezember 2009 Verleihung des Titels eines Doktors der Medizin (magna cum laude)
der Medizinischen Fakultät der Universität Hamburg

Okt 2005
Beginn der Dissertation bei Prof. A. Schmoldt, Institut für Rechtsmedizin,
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (experimentelle Doktorarbeit)
Thema: Häufigkeit der neueren Hypno-Sedativa Zopiclon und
Zolpidem im Vergleich zu den klassischen Benzodiazepinen im
klinisch-toxikologischen Untersuchungsgut

Schule und Ausbildung

November 2019
Weiterbildung Suchtmedizinische Grundversorgung,
Ärztekammer Schleswig-Holstein

Juni 2015
Facharzt-Prüfung Innere Medizin, Ärztekammer
Schleswig-Holstein

September 2011
Zusatzbezeichnung Notfallmedizin, Ärztekammer
Schleswig-Holstein

Okt 2001 – Okt 2007
Studium der Humanmedizin am
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf,
(1. – 6. Semester im Modellstudiengang Hamburg)

1994 - 1996 Fernstudiengang
„Public Relations“ am Potsdam-Kolleg für Wirtschaft und
Kultur in Berlin (Abschluss Public Relations-Beraterin DAPR)

1993 - 1994
Staatliche Fremdsprachenschule Hamburg (Abschluss
staatlich geprüfte Assistentin für Fremdsprachliches Sekretariat)

1989 - 1993
Studium Germanistik und Soziologie
an der Universität Hamburg (ohne Abschluss)

1980 - 1988
Gymnasium Neckargemünd (Abschluss Abitur)

Berufliche Ausbildung

01.10.2015 – 19.08.2016
Ausbildung als ‚Gesundheits- und Krankenpflegerin‘ im
Universitätsklinikum Gießen-Marburg (UKGM)

01.10.2019 - 30.08.2020
Atonaler Kinderkrankenhaus - Werkstudentin im Schlaflabor

01.03.2021 - 31.09.2021
Werkstudentin im Schlaflabor - Asklepios Klinikum Barmbek

01.10.2021 - 30.06.2022
Studentische Hilfskraft in der Gynäkologie/Geburtshilfe des
Amalie Sieveking Krankenhauses

Hochschulausbildung

03.10.2016 – 31.05.2017
Vorbereitungsjahr beim McDaniel College Budapest

04.09.2017 – 05.06.2019
Studium ‚Humanmedizin‘ an der Universität Pécs in Ungarn,
Ende 4. Semester, Abschluss „ersten Abschnitt der ärztlichen
Prüfung“ (Physikum)

Ab dem 16.09.2019
Fortsetzung des Studiums am Asklepios Campus Hamburg im 5. Semester (Ende: 07/2023)
Diplomarbeit; dr. med (HU): Onkologie bei Prof. Stang (Asklepios Klinikum Barmbek);
Thema: Potential and predictors for cure after radiofrequency
ablation for liver-limited colorectal metastases: long-term
results of a 20-year experience at a single center
PubMed Link: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35718675/

Ab dem 17.10.2022
Beginn Zahnmedizinstudium im 3. Fachsemester an der
Friedrich-Schiller-Universität Jena